Die Erfahrung zeigt: Versicherungen sind immer ein leidiges Thema, mit dem man sich am liebsten so wenig wie möglich beschäftigt. Deswegen haben wir für dich die wichtigsten Punkte rund um das Thema Krankenversicherung im Ausland zusammengefasst – und zwar kurz und knackig!
Themen dieser Seite:
- Warum ist eine Auslandskrankenversicherung wichtig?
- Die wichtigsten Leistungen einer Auslandskrankenversicherung
- Auslandskrankenversicherung für Australien und Neuseeland
- Auslandskrankenversicherung für die USA und Kanada
- Wann solltest du deine Auslandskrankenversicherung abschließen
- Was kostet eine Auslandskrankenversicherung?
- Unsere Empfehlung – der Young Travel Tarif der HanseMerkur
Warum eine Auslandskrankenversicherung für deine Auslandszeit so wichtig ist
Eine Auslandskrankenversicherung ist das absolute Must Have für einen längeren Auslandsaufenthalt! Ohne die passende Krankenversicherung solltest du nicht in dein Work & Travel- bzw. Backpacking-Abenteuer starten! Warum das? Es gibt zwei gute Gründe für eine Langzeit-Auslandskrankenversicherung, solltest du vorhaben, mehr als sechs Wochen im Ausland zu verbringen:
- Deine gesetzliche Krankenversicherung in Deutschland zahlt nur innerhalb der EU für Behandlungen und Medikamente im Ausland.
- Die regulären Auslandskrankenversicherungen greifen normalerweise nur, wenn du maximal sechs Wochen im Ausland verbringst.
Natürlich hofft man immer, dass einem bei seiner Reise nichts passiert. Allerdings kann man auch ganz schnell ohne eigene Schuld in eine Notsituation gelangen. Nachfolgend ein Beispiel, was eine gute Auslandskrankenversicherung für dich in diesem Fall tut.
Beispiel: Unfall mit dem Mietwagen
Dabei erleidet der Fahrer mehrere Wirbelfrakturen und wird zunächst ins nächste erreichbare örtliche Krankenhaus eingeliefert und behandelt.
Leider verfügte das Krankenhaus nicht über die notwendigen Untersuchungsgeräte für eine Feststellung der Schwere der Wirbelschäden. Aus diesem Grund wird entschieden, dass der Patient mit einem Helikopter in die Hauptstadt verlegt werden muss. Dort wird er 10 Tage stationär behandelt, bevor er mit Arztbegleitung in der Business-Class im Linienflieger nach Deutschland zurückkehren soll.
Während des Fluges verschlechterte sich der Gesundheitszustand. Da beim Rückflug eine Zwischenlandung in Paris vorgesehen ist, stellt sich die Frage, ob der Patient dort seinen Rückflug unterbricht und in ein Krankenhaus zur weiteren Behandlung eingeliefert wird oder mit einem Ambulanzjet weitertransportiert werden kann. Nach Rücksprache aller Beteiligten, wird ein Ambulanzjet zur Verfügung gestellt, der den jungen Mann in Paris schon erwartet und ihn zum Zielflughafen in Deutschland bringt.
Die angefallenen Kosten liegen am Ende bei knapp 74.000 €. Diese werden komplett durch die entsprechende Langzeit-Auslandskrankenversicherung übernommen.
Was sind die wichtigsten Leistungen einer Auslandskrankenversicherung und worauf solltest du achten?
Du fragst dich sicher, was alles in deiner Krankenversicherung enthalten sein sollte. Da gibt es ein paar Dinge, auf die du beim Versicherungsabschluss achten solltest:
- Verlängerung / Verkürzung der Laufzeit: Um mehr Flexibilität zu haben, solltest du darauf achten, dass du die Versicherung problemlos verlängern oder verkürzen kannst – auch aus dem Ausland! Da sich die Versicherer besonders bei der Verlängerung oft querstellen, ist unser Tipp: Lieber verkürzen als verlängern!
- Aufenthaltsdauer: Achte darauf, dass die Gültigkeit der Versicherung nicht nach 12 Monaten endet, wenn du dir vorstellen kannst, länger als ein Jahr im Ausland zu bleiben.
- Rücktransport: Bezüglich des Krankenrücktransports wird bei den Versicherungen zwischen „medizinisch notwendig“ und „medizinisch sinnvoll“ unterschieden. Hierbei solltest du darauf achten, dass in deiner Versicherung letzteres inkludiert ist, damit du im Ernstfall zurück nach Deutschland gebracht wirst, um hier in der Nähe von Familie und Freunden die bestmögliche medizinische Behandlung zu bekommen.
- Sonderfall USA und Kanada: Wenn du beschließt, deinen Auslandsaufenthalt in den USA oder Kanada zu machen, achte auf jeden Fall darauf, dass diese Länder auch in der Versicherung inkludiert sind. Nähere Infos dazu findest du weiter unten!
- Übernahme der Behandlungskosten: Wichtig ist, dass es bei der Übernahme der Behandlungskosten keine Obergrenze gibt. Im Fall der Fälle sollte die Versicherung natürlich für alle entstehenden Kosten aufkommen.
- Selbstbehalt: Hier geht es konkret darum, dass du bei Inanspruchnahme der Versicherung, einen festgelegten Anteil der Behandlungskosten (i.d.R. 50-100 Euro) selbst trägst. Den Rest übernimmt dann die Versicherung.
Unsere Empfehlung: Nimm lieber etwas mehr Geld in die Hand, um am Ende auch alle für dich wichtigen Leistungen in der Versicherung inkludiert zu haben. - Kosten für Zahnbehandlung: Für Zahnbehandlungen gelten, wie auch bei der gesetzlichen Krankenversicherung, spezielle Bedingungen. Oft übernimmt die Versicherung nicht den gesamten Kostenaufwand für einen Zahnarztbesuch, sondern nur einen bestimmten Teil. Wenn dir das Thema Zahnbehandlung besonders am Herzen liegt, achte hier beim Versicherungsabschluss gesondert drauf. Oft werden nur „schmerzstillende Zahnbehandlungen“ bezahlt, nicht aber die gesamte Heilbehandlung.
Unsere Empfehlung: Der Young Travel Tarif der HanseMerkur ist speziell auf die Bedürfnisse von Backpackern und Work and Travellern ausgelegt und bietet den ultimativen Rundum-Schutz zum unschlagbar günstigen Preis!
Hier geht’s direkt zum Young Travel Tarif der HanseMerkur
Auslandskrankenversicherung für Australien und Neuseeland
Wenn du an Work & Travel denkst, denkst du wohl als allererstes an Australien und Neuseeland. Wo sonst kann man besser erste Steps Richtung Arbeitswelt machen, andere Weltenbummler kennenlernen, einfach nur Reisen und andere Sprachen und Kulturen kennenlernen? Ozeanien lockt mit atemberaubender Natur, einem unschlagbar guten Reiseklima und etlichen Traumstränden, die ideal sind zum Surfen und Tauchen. Die australischen Straßen laden ein zu coolen Roadtrips und Camping am Strand oder mitten im Outback. Bist du bereit, mal auf der falschen Straßenseite zu fahren? In Australien gilt: Rechtsfahrgebot!
Australien und Neuseeland bieten die perfekten Bedingungen für Work & Traveller. Die gute Backpacker-Infrastruktur bietet massig Jobs in den Bereichen Handwerk und Landwirtschaft. Umso wichtiger, dass du eine 1A-Krankenversicherung hast, die dich für alle Eventualitäten absichert und deine Auslandszeit noch unbeschwerter macht.
Der kleine Sonderfall: Auslandskrankenversicherung für die USA und Kanada
Wenn du für einen längeren Zeitraum in die USA oder nach Kanada fliegst, solltest du bei der Wahl deiner Auslandskrankenversicherung besonders aufmerksam Viele Anbieter schließen die USA und Kanada aus den Basis-Paketen aus. Das liegt daran, dass die Kosten für gesundheitsbezogene Leistungen in diesen Ländern enorm hoch sind. Achte also darauf, dass in jedem Fall dein Zielland mitversichert ist.
Wann du deine Auslandskrankenversicherung am besten abschließt
Am besten kümmerst du dich so früh wie möglich um die Krankenversicherung für deinen Auslandsaufenthalt, um nachher auch sicher nicht auf irgendwelchen Behandlungskosten sitzen zu bleiben.
Teilweise wird bei der Beantragung des Working Holiday Visums schon ein Nachweis fällig, spätestens aber natürlich bei der Einreise.
Hinweis: Schließe deine Auslandskrankenversicherung definitiv immer vor Abreise ab!
Was kostet eine Auslandskrankenversicherung?
Die Kosten für eine Auslandskrankenversicherung variieren, wie so oft, enorm! Es geht von super billig bis super teuer. Einige Versicherungen kannst du tagesgenau abschließen, andere werden monatlich abgerechnet und bei wieder anderen steigen je nach Aufenthaltsdauer die Beiträge. Wichtig ist, dass du dir Gedanken darüber machst, was individuell für dich wichtig ist, und dann besonders darauf achtest, dass dies in deinem Versicherungs-Leistungspaket enthalten ist.
Wir raten: Bei manchen Versicherungen musst du in Vorkasse treten, ein gewisses finanzielles Polster ist also absolut ratsam!
Unsere Empfehlung für deine Auslandskrankenversicherung – der Young Travel Tarif der HanseMerkur
Wir haben für dich verglichen und getestet! Deshalb empfehlen wir den Young Travel Tarif der HanseMerkur für alle Work & Traveller und Langzeit-Reisenden. Dieser super günstige Spezialtarif mit ausgezeichnetem Leistungsumfang ist u.a. durch seine lange Laufzeit (bis zu 5 Jahre) perfekt für Backpacker und Work & Traveller geeignet.
Hier geht’s direkt zum Young Travel Tarif der HanseMerkur
5 gute Gründe für die Auslandskrankenversicherung der HanseMerkur
- Unterstützung im Notfall rund um die Uhr
- Unkomplizierte Schadensmeldung
- Auslandszeit-Starterkit geschenkt
- Keine Selbstbeteiligung im Schadensfall
- Rückerstattung bei vorzeitiger Ausreise
Für wen ist der Young Travel Tarif interessant?
Der Young Travel Tarif ist für alle Au Pairs, Schüler, Praktikanten, Sprachschüler, Stipendiaten, Studenten, Work & Travel-Teilnehmer, FSJ-ler und Teilnehmer an Weiterbildungsmaßnahmen ein sinnvoller Tarif für Langzeit-Aufenthalte im nicht-europäischen Ausland.
Auf den Punkt gebracht – deine Vorteile im Überblick
- Weltweiter Versicherungsschutz
- Maximal buchbare Reisedauer: 60 Monate (5 Jahre)
- Keine Selbstbeteiligung im Schadensfall
- populärster Tarif bei Working Holiday Maker wie Work & Traveller, Volunteers, Farmworker
- Flexible Zahlweise: monatlich, vierteljährlich, halbjährlich, jährlich oder einmalig
- besonders günstiger Tarif: 1,15 EUR / Tag (1 bis einschl. 12 Monate)
- Versicherungsschutz im Falle von Heimaturlaub bis zu 6 Wochen innerhalb eines Jahres
- Mehrsprachiger 24-Stunden Notfallservice an 365 Tagen im Jahr
- Rückerstattung der Beiträge bei vorzeitiger Rückreise ohne zusätzliche Kosten / Bearbeitungsgebühren
- sehr gute Absicherung bei spezifischen Risiken für Work & Traveller
- tagesgenaue Buchung möglich
Wichtig: Die Versicherung muss für den gesamten Reisezeitraum abgeschlossen werden!
Wichtiges Upgrade! Was brauche ich noch?
Mit einer Auslandskrankenversicherung bist du schon mal sehr gut abgesichert!
Wenn du dich allerdings in jeglicher Hinsicht absichern möchtest, solltest du auch einen Blick auf Zusatzangebote wie z.B. eine Reise-Unfall-, Notfall oder Reisegepäckversicherung werfen.
Die Nummer Sicher:
Wenn du auf Nummer Sicher gehen möchtest, gibt es natürlich noch weitere Versicherungen, die besonders für Langzeitreisende praktisch sein können. Hier findest du weitere Infos zur Reiserücktrittsversicherung und zum Flugticket-Schutz.
Besser früher als später: Jetzt deine Versicherung abschließen und den nächsten Punkt von deiner To-Do-Liste streichen
Kleiner Tipp: Schließe die Versicherung am besten gleich für 12 Monate ab, auch, wenn du vorhast, kein ganzes Jahr im Ausland zu verbringen. Du erhältst nach deiner Rückkehr eine taggenaue Rückerstattung für die verbleibende Zeit.
Nur bei uns: Das Work & Travel Starterkit – kostenlos und doch unbezahlbar!
Nur bei uns bekommst du das Work and Travel Starterkit bei Abschluss der Versicherung über diese Seite für 30 Tage geschenkt dazu. Das innovative Tool ist die optimale Unterstützung in eine gelungende Auslandszeit. Welche Vorteile es bietet und wie du es bekommst, erfährst du hier!